Frankreich ist nicht nur das Land der Mode, des guten Essens und der Kunst, sondern auch der Tanz hat hier eine lange und reiche Tradition. Französische Tänze spiegeln die Kultur, den Esprit und die Geschichte des Landes wider – von höfischen Balletten über temperamentvolle Volkstänze bis zu lebhaften Bühnenshows.
Hier sind einige der bekanntesten Tänze aus Frankreich und was sie besonders macht.
Ballett – Die Kunst des Tanzes
Das klassische Ballett, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in den französischen Königshöfen des 16. und 17. Jahrhunderts. Unter Ludwig XIV. wurde der Tanz formalisiert, und Begriffe wie plié, pirouette oder arabesque stammen bis heute aus dem Französischen. Die Pariser Oper entwickelte sich zum Zentrum des Balletts, und Frankreich prägte diesen Tanzstil weltweit.
Can-Can – Energie und Show
Der Can-Can ist wohl der berühmteste französische Showtanz und untrennbar mit dem Pariser Nachtleben verbunden. Er entstand im 19. Jahrhundert in den Tanzsälen und Varietés Montmartres und wird von Tänzerinnen in opulenten Kostümen mit hohen Beinschwüngen, Sprüngen und akrobatischen Figuren dargeboten. Noch heute ist der Can-Can das Highlight in legendären Cabarets wie dem Moulin Rouge.
Bourrée – Lebendiger Volkstanz
Die Bourrée ist ein traditioneller französischer Volkstanz, der vor allem aus der Auvergne und der Gascogne stammt. Sie wird meist paarweise in schneller Folge getanzt und zeichnet sich durch rhythmische Schritte und Sprünge aus. Im Barock wurde die Bourrée sogar in höfische Tanzprogramme integriert.
Gavotte – Höfische Eleganz
Die Gavotte ist ein weiterer Tanz aus dem französischen Adel des 17. Jahrhunderts. Sie ist ruhiger und feiner als die Bourrée, mit betonten Schritten und einer sanften, anmutigen Ausführung. In der Barockmusik ist die Gavotte oft als Instrumentalstück zu finden.
Farandole – Ein Tanz für alle
Die Farandole ist ein fröhlicher Reihentanz aus der Provence. Die Tänzerinnen und Tänzer bilden eine Kette, fassen sich an den Händen und schlängeln sich zu lebhafter Musik durch den Raum oder über den Platz – oft bei Volksfesten und Umzügen.
Fazit
Frankreichs Tänze vereinen Geschichte, Lebenslust und Kunst. Ob die majestätischen Bewegungen des Balletts, die überschäumende Energie des Can-Can oder die heitere Gemeinschaft der Farandole – französische Tänze bieten für jeden Geschmack etwas und zeugen von der reichen Tanzkultur des Landes.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch einen kurzen Überblick über berühmte französische Tänzerinnen und Tänzer oder typische Musikstile zu diesen Tänzen geben. Sag einfach Bescheid!