Butoh Tanz lernen – Ausdruck jenseits der Konventionen

Butoh ist ein avantgardistischer Tanzstil aus Japan, der in den späten 1950er Jahren entstand. Er ist bekannt für seine langsamen, intensiven Bewegungen, den oft bizarren Ausdruck und die tiefe emotionale und philosophische Bedeutung. Butoh ist mehr als Tanz – es ist eine Reise in die Seele und eine Form der Körperkunst.


1. Was ist Butoh?

  • Entstehung: Entwickelt von Tatsumi Hijikata und Kazuo Ohno als Reaktion auf traditionelle Tanzformen und die Nachkriegszeit in Japan.
  • Merkmale: Langsame, oft ruckartige Bewegungen, Körperbemalung, ungewöhnliche Kostüme und starke Ausdruckskraft.
  • Themen: Tod, Vergänglichkeit, Existenz, Transformation.

2. Warum Butoh lernen?

  • Körperbewusstsein: Butoh schärft die Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Bewegungsmöglichkeiten.
  • Emotionale Tiefe: Der Tanz fordert, Gefühle und innere Konflikte physisch auszudrücken.
  • Freiheit: Keine festen Regeln, sondern ein Experimentieren mit Bewegung und Raum.

3. Wie fängt man an?

  • Workshops & Kurse: Butoh wird weltweit in Tanzschulen, Kulturzentren oder bei Festivals angeboten.
  • Improvisation: Wichtig ist, die eigenen Impulse zu spüren und Bewegung ohne Bewertung zuzulassen.
  • Körperübungen: Atem- und Entspannungstechniken sind Grundbausteine, ebenso wie das bewusste Erforschen von Stillstand und Bewegung.

4. Grundübungen im Butoh

  • Langsame Bewegungen: Reduziere Tempo und achte auf minimale Muskelspannungen.
  • Bodenkontakt: Experimentiere mit verschiedenen Positionen auf dem Boden.
  • Körperempfindungen erforschen: Höre auf Signale wie Puls, Wärme, Kälte oder Verspannungen.
  • Mimik und Gestik: Nutze das Gesicht als Ausdrucksfläche, oft ohne bewusste Kontrolle.

5. Tipps für Anfänger

  • Geduld haben: Butoh ist ein Prozess, keine Show-Performance.
  • Offen sein: Lass Erwartungen los und akzeptiere deinen eigenen Ausdruck.
  • Beobachten & Inspirieren lassen: Filme oder Live-Auftritte von Butoh-Künstlern helfen, die Tiefe des Tanzes zu verstehen.
  • Regelmäßig üben: Butoh entwickelt sich durch ständige Auseinandersetzung mit Körper und Geist.

Fazit:
Butoh ist eine einzigartige Tanzform, die weit über Technik hinausgeht. Sie fordert Mut zur Verletzlichkeit und eröffnet neue Wege, sich selbst und die Welt durch Bewegung zu entdecken. Wer Butoh lernen möchte, begibt sich auf eine faszinierende Reise zwischen Körper, Geist und Emotion.


Falls du möchtest, kann ich dir auch eine Liste mit Butoh-Lehrern und Workshops in deiner Nähe zusammenstellen.

Nach oben scrollen