Kolo Tanz lernen – Schritt für Schritt zum traditionellen Volkstanz

Der Kolo ist ein lebendiger und fröhlicher Volkstanz, der vor allem in den Balkanländern wie Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina sehr beliebt ist. Er wird oft bei Festen, Hochzeiten und Feiern getanzt und verbindet Menschen durch gemeinsame Freude und Rhythmus.


Was ist Kolo?

  • Kolo bedeutet wörtlich „Rad“ oder „Kreis“ und beschreibt die typische Tanzformation: Die Tänzer stehen nebeneinander und halten sich oft an den Händen oder Schultern, sodass sie eine Art Kreis oder Linie bilden.
  • Der Tanz ist meist sehr dynamisch mit schnellen Schritten, Hüpfern und rhythmischen Bewegungen.
  • Die Musik ist traditionell, gespielt mit Instrumenten wie der Geige, der Klarinette oder der Trommel.

Grundschritte des Kolo Tanzes

1. Aufstellung

Die Tänzer stehen dicht nebeneinander, meist in einer Linie oder im Halbkreis. Hände werden entweder an den Schultern des Nachbarn gelegt oder gehalten.

2. Grundrhythmus

Der typische Rhythmus ist lebhaft, oft im 2/4 oder 7/8 Takt.

3. Schrittfolge (ein einfaches Beispiel):

  • Schritt nach rechts mit dem rechten Fuß
  • Schritt nach links mit dem linken Fuß
  • Schritt nach rechts mit dem rechten Fuß
  • Kurzer Hüpfer auf beiden Füßen
  • Schritt nach links mit dem linken Fuß
  • Schritt nach rechts mit dem rechten Fuß
  • Schritt nach links mit dem linken Fuß
  • Kurzer Hüpfer oder Drehung

Diese Schrittfolge variiert je nach Region und Musik.

4. Bewegung der Arme

Arme werden oft locker gehalten, je nach Stil entweder auf den Schultern des Nachbarn oder in der Luft.


Tipps zum Kolo Lernen

  • Schau dir Videos an: Traditionelle Kolo-Tänze findest du zahlreich auf YouTube, um ein Gefühl für Rhythmus und Schritte zu bekommen.
  • Tanze mit anderen: Kolo ist ein Gemeinschaftstanz, der zusammen mehr Spaß macht. Suche lokale Tanzgruppen oder Balkan-Events.
  • Langsam üben: Beginne mit langsamer Musik, um die Schritte sicher zu lernen, und steigere dann das Tempo.
  • Fühle den Rhythmus: Höre genau auf die Musik und lass dich vom Takt mitreißen.
  • Bleib locker: Der Kolo ist ein fröhlicher Tanz, deshalb macht es nichts, wenn mal ein Schritt nicht perfekt sitzt.

Warum Kolo tanzen?

  • Fördert Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt
  • Verbessert Rhythmusgefühl und Koordination
  • Macht einfach Spaß und bringt gute Laune
  • Verbindet mit einer reichen kulturellen Tradition

Fazit

Kolo Tanzen ist eine wunderbare Möglichkeit, Spaß zu haben, Tradition zu erleben und neue Menschen kennenzulernen. Mit etwas Übung kannst auch du schnell die Grundschritte lernen und bald selbst voller Freude mittanzen.


Möchtest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern oder ein Video? Ich helfe dir gern!

Nach oben scrollen