Tango Argentino lernen – der Weg zu einem besonderen Tanz

Der Tango Argentino ist mehr als nur ein Tanz — er ist eine Leidenschaft, eine Sprache ohne Worte und ein Stück Kulturgeschichte. In den Straßen von Buenos Aires entstanden, hat der Tango seinen Weg um die ganze Welt gefunden. Wenn du Tango Argentino lernen möchtest, tauchst du nicht nur in eine elegante Tanzform, sondern auch in eine faszinierende Welt voller Emotionen und Improvisation ein.

Hier erfährst du, was den Tango Argentino ausmacht und wie du ihn lernen kannst.


Was ist Tango Argentino?

Tango Argentino unterscheidet sich deutlich vom Standardtango, wie er im europäischen Turniertanz getanzt wird. Er ist:

  • improvisiert, nicht fest choreografiert,
  • sehr musikalisch und gefühlvoll,
  • geprägt von der engen Verbindung (Abrazo) zwischen den Tanzenden,
  • ausdrucksstark, aber nicht „showmäßig“ – es geht um das gemeinsame Erleben im Moment.

Warum lohnt es sich, Tango zu lernen?

  • Verbessert Körpergefühl & Haltung
  • Schult Balance & Koordination
  • Fördert Achtsamkeit & Kommunikation
  • Eröffnet dir eine internationale Community
  • Macht unglaublich viel Spaß!

Wie fängst du an?

Tanzschule oder Workshop

Der beste Weg ist ein Kurs in einer Tango-Schule oder ein Workshop. Dort lernst du die Grundlagen der Haltung, das Gehen (Caminar), erste Drehungen und den berühmten Ocho. Außerdem erfährst du, wie man mit dem Partner „spricht“, ohne Worte — über den Körper.

Praktika & Milongas besuchen

Neben Kursen sind sogenannte „Praktikas“ (Übungstreffen) ideal, um das Gelernte in entspannter Atmosphäre zu üben.
Auf „Milongas“, den traditionellen Tangotanzabenden, kannst du erleben, wie andere tanzen und dich inspirieren lassen.

Geduld & Übung

Tango braucht Zeit. Gerade weil er improvisiert ist, lernt man nicht nur Schritte, sondern auch, auf den Partner und die Musik zu hören. Nimm dir die Zeit, dich wohlzufühlen — der Weg ist das Ziel!


Was brauchst du?

  • Bequeme Kleidung
  • Glatte, saubere Schuhe (Tangoschuhe oder Ledersohle)
  • Offenheit & Neugier

Tipp:

  • Höre schon vorab viel Tangomusik, um ein Gefühl für den Rhythmus zu entwickeln.
  • Trau dich auf Milongas, auch wenn du noch Anfänger:in bist — die Community ist meist sehr herzlich.
  • Du kannst auch ohne festen Tanzpartner beginnen, viele Kurse und Milongas sind so gestaltet, dass Partner:innen vor Ort gefunden werden.

Fazit

Tango Argentino zu lernen ist ein wunderbares Abenteuer für Körper und Seele. Ob jung oder alt, ob mit oder ohne Tanzerfahrung: Jeder kann diesen besonderen Tanz lernen und seine eigene Tangogeschichte schreiben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Moment zu genießen und die Verbindung mit der Musik und deinem Gegenüber zu spüren.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Grundschritten, typischen Begriffen oder Tipps für deine erste Milonga erstellen — sag einfach Bescheid!

Nach oben scrollen